Gewaltige Eiszeitgletscher haben in den Masuren ein bezauberndes Hügelland mit fast 9000 Seen und Teichen geformt, die in eine abwechslungsreiche Waldlandschaft eingebettet sind. Aber auch geschichtlich hat dieser schöne Flecken Erde so einiges so bieten.
![]() |
Masuren. Blick auf Danzig. |
Doch inmitten der eindrucksvollen Naturkulisse finden sich noch viele weitere Zeugnisse der Geschichte.
![]() |
Berühmter Sohn der Masuren. Nikolaus Kopernikus. |
In Allenstein kann man noch heute eine trutzige Ordensburg bewundern.
In Thorn war es auch, wo 1473 der berühmte Astronom Nikolaus Kopernikus geboren wurde.
In Frauenburg bietet sich eine schöne Sicht auf die Dünen der Frischen Nehrung. Sie waren Ziel der Flüchtlingstrecks, die gegen Kriegsende über das Haff zogen, woran ein Denkmal in Frauenburg mittlerweile erinnert.
Im Dom von Frauenburg wirkte Nikolaus Kopernikus rund 30 Jahre lang, und hier machte er die spektakuläre Entdeckung, dass sich die Erde um die Sonne dreht.
Im Dom von Frauenburg wirkte Nikolaus Kopernikus rund 30 Jahre lang, und hier machte er die spektakuläre Entdeckung, dass sich die Erde um die Sonne dreht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für eure Kommentare. Und dafür, dass ihr fair und mit Respekt anderen Meinungen gegenüber diskutiert.
Euer HotNewsBlog-Team