Unglaubliche 170 Millionen Tassen Tee werden in Grossbritannien an einem einzigen Tag getrunken! Die Briten sind damit hinter China und Irland auf Platz drei der Länder mit dem höchsten Tee-Konsum. Doch warum haben die Briten ihren geliebten Fünf-Uhr-Tee?
Der am Nachmittag eingenommene "Afternoon Tea" geniesst bei den Briten einen besonders hohen Stellenwert. Die Wurzeln dieses Rituals gehen zurück bis ins 17. Jahrhundert.
![]() |
Feines Gebäck darf nicht fehlen... |
Bis heute besteht die einstündige Zeremonie aus drei Gängen.
Auf zu Beginn gereichte Sandwiches folgen weiche Teebrötchen, die "Scones", ehe man als Abschluss zu Süssigkeiten greift. Dazu gibt es kräftigen schwarzen Tee, der gern mit Milch versetzt wird.
Welche der beiden Zutaten zuerst in die Tasse darf, ist bis heute zwischen Anhängern der "Milk-in-First" und "Tea-in-First"-Fraktionen umstritten.
Auf zu Beginn gereichte Sandwiches folgen weiche Teebrötchen, die "Scones", ehe man als Abschluss zu Süssigkeiten greift. Dazu gibt es kräftigen schwarzen Tee, der gern mit Milch versetzt wird.
Welche der beiden Zutaten zuerst in die Tasse darf, ist bis heute zwischen Anhängern der "Milk-in-First" und "Tea-in-First"-Fraktionen umstritten.
Königin Elizabeth II. gehört angeblich der zweiten Gruppe an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für eure Kommentare. Und dafür, dass ihr fair und mit Respekt anderen Meinungen gegenüber diskutiert.
Euer HotNewsBlog-Team