Leider kommt es immer wieder vor, dass angehende Besitzerinnen von Männchen vergessen, dass ein Männchen nicht für alle Zwecke geeignet ist. Das Männchen ist nicht in der Lage, mit schwierigen Situationen umzugehen! In meinen Studien konnte ich beobachten, dass besonders in der Einfang-Phase sehr viele Fehler begangen werden. Deshalb hier ein paar Tipps: Wie fange ich ein Männchen!
Gedanken der etwas anderen Art von >>>Emma Pe
1.Sehen sie immer blendend aus, wenn das Männchen sie ausführt.
2.Lassen sie das Männchen reden, egal wie langweilig seine Monologe auch sind.
3.Kritisieren sie das Männchen niemals!
4.Haben sie immer gute Laune.
5.Reden sie zu keiner Zeit über ihre Sorgen und Nöte!
Es scheint, Punkt 5 ist die schwierigste Aufgabe für das einfangende Frauchen. Ich möchte noch einmal verdeutlichen, warum es so wichtig ist ein sorgenfreies Leben vorzutäuschen.
Das Männchen ist von Natur aus ängstlich. Es ist allein nicht lebensfähig und ausschließlich von Instinkten geleitet. Wenn es nun einem Frauchen begegnet, dass Sorgen hat, wird das Männchen ängstlich und wird nur noch am Paarungsakt interessiert sein.
Noch dazu sehen sie, wenn sie weinen und jammern, nicht gut aus! Ein Zusammenleben wird dadurch völlig unmöglich.

Übrigens. Meine wissenschaftlichen Erkenntnisse über Männchen gibt`s auch als Buch:
Artgerechte Haltung eines Männchens
Erwerb, Erziehung, Entsorgung
Mein Weiter-Lese-Tipp >>> dieser Mann verkuppelt Millionäre
Artgerechte Haltung eines Männchens
Erwerb, Erziehung, Entsorgung
Mein Weiter-Lese-Tipp >>> dieser Mann verkuppelt Millionäre
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für eure Kommentare. Und dafür, dass ihr fair und mit Respekt anderen Meinungen gegenüber diskutiert.
Euer HotNewsBlog-Team