Wir Schweizer sind ein Volk von Kaffeeliebhabern. Denn was wäre ein Tag,
ohne eine herrlich frisch duftende Tasse Kaffee am Morgen? Da sieht
doch die Welt gleich ganz anders aus! Deshalb hier ein paar interessante Fakten und wissenswertes zu unserem Lieblingsgetränk!
![]() |
Ein Morgen ohne Kaffee? Undenkbar :-) |
Kaffee enthält mehr als 1000 Substanzen, die bis heute noch nicht alle bekannt
sind. Die wichtigsten sind Kohlenhydrate, Fettstoffe, Eiweisse, Wasser und
Koffein.
Der Begriff Kaffee leitet sich aus dem arabischen „qahwa“ ab. Was in unserer
Sprache so viel bedeutet wie Lebenskraft oder Stärke. Entdeckt wurde die Kaffeepflanze in Äthiopien (der Legende nach von Ziegen!), nach Europa kam er im 17. Jahrhundert über Arabien und das Osmanische
Reich.
24 Prozent des weltweit geernteten Kaffees kommen aus Brasilien. Das
entspricht einer Menge von 1,86 Millionen Tonnen. Gigantisch!
Kaum zu glauben, aber zwei Drittel der Deutschen trinken am liebsten Filterkaffee. Zurecht, denn die Aromen können sich beim langsamen Aufbrühen viel besser entfalten und sind vielfältiger. Aktueller Trend: sortenreine Spezialkaffees aus ausgewählten Lagen, wie etwa von den vulkanischen Hängen der Sierra Madre.
Wie gesund ist eigentlich Kaffee?
Aktuelle Studien belegen, dass Kaffee – entgegen anderer Meinungen – in
Massen genossen, nicht gesundheitsschädlich ist. Im Gegenteil: Er wirkt
Leberzirrhosen und Krebserkrankungen entgegen, senkt das Risiko für Diabetes
Typ 2 und soll sogar vor Demenz schützen!
Kaffee gibt es zu den unterschiedlichsten Preisen. Dieser ist auch stark abhängig
von der Herkunft des jeweiligen Landes und Handelsketten. Für den teuersten Kaffee der Welt, dem Kopi Luwak sind leicht über 200,- Euro pro Kilo fällig - und noch mehr!
Gleich zum Thema weiterlesen >>> Kaffee - mehr als "nur" ein Getränk
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für eure Kommentare. Und dafür, dass ihr fair und mit Respekt anderen Meinungen gegenüber diskutiert.
Euer HotNewsBlog-Team