Gestern noch Science Fiction, heute schon Wirklichkeit. Ein deutscher Rüstungskonzern hat in der Schweiz eine neue Super-Laser-Waffe getestet - und war erfolgreich.
![]() |
Kein Science Fiction, sondern Realität. Drohne wird per Laserkanone abgeschossen. Bildquellen: Rheinmetall |
Wie der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall AG in einer Pressemitteilung erklärt, haben Techniker des Konzerns auf einem Testgebiet nahe des schweizerischen Studen eine neue Superwaffe erfolgreich getestet.
Dabei handelte es sich laut Rheinmetall um einen 50-Kilowatt-Hochenergielaser, der beim Testen einen "massiven T-Stahlträger von 15 Millimetern Stärke aus einem Kilometer Entfernung durchtrennen" konnte.
![]() |
Laserwaffensystem der Rheinmetall. |
Zudem sei der Abschuss mehrerer Drohnen auf zwei Kilometer Entfernung geglückt, wobei "die grösste Herausforderung darin bestand, den Laserstrahl einige Zeit sehr präzise auf dem fliegenden Zielobjekt zu halten."
Bei diesen Tests half auch das Know-how der ehemaligen Oerlikon Contraves, die 2009 von Rheinmetall aufgekauft worden war.
Experten aus der ganzen Welt sind sicher, dass der Lasertechnologie die Zukunft gehört. Laserwaffen sei schnell, präzise und leicht zu bedienen. Führend in der Entwicklung von Laserwaffen sind heute die USA - und China.
Zum Weiterlesen>>>bereits im Februar 2012 berichtete HotNewsBlog über geheime Laserkanonen der britischen Armee.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für eure Kommentare. Und dafür, dass ihr fair und mit Respekt anderen Meinungen gegenüber diskutiert.
Euer HotNewsBlog-Team