Ein ungewöhnliches Problem hat derzeit die niederländische Regierung zu lösen. Dem Land gehen langsam die Gefangenen aus! Was zur Folge hat, dass viele Gefängnis-Zellen leer stehen und es in den Niederlanden erstmals mehr Wachpersonal als verurteilte Verbrecher in den Gefängnissen gibt.
Wie das niederländische Justizministeriums am Freitag, den 11. April 2014 veröffentlichte, sei die Kriminalitätsrate in den letzten Jahren ständig leicht zurückgegangen. Auch werde in den Niederlanden im Gegensatz zu Nachbarländern seltener eine Gefängnisstrafe ausgesprochen.
Zurück in die Niederlande. Dort kündigte Justizministeriums-Sprecher Jochgem van Opstal an, dass aufgrund der ja eigentlich positiven Entwicklung bald 3`500 Justizwach-Mitarbeiter abgebaut oder in andere Behörden "umgeleitet" werden.
Zudem spielen die Niederländer mit dem Gedanken, ihre leeren Gefängnisse an andere Staaten zu vermieten. Einige Staaten sollen bereits Interesse bekundet haben.
published on 13. April 2014
![]() |
Ungewöhnliches Problem in den Niederlanden. Gähnend leere Gefängniszellen. |
Wie das niederländische Justizministeriums am Freitag, den 11. April 2014 veröffentlichte, sei die Kriminalitätsrate in den letzten Jahren ständig leicht zurückgegangen. Auch werde in den Niederlanden im Gegensatz zu Nachbarländern seltener eine Gefängnisstrafe ausgesprochen.
Laut Statistik sassen im Jahr 2008 noch rund 15`000 Menschen ihre Strafe in einem niederländischen Gefängnis ab. Im März dieses Jahres waren es gerade mal 9`710 Insassen, und da sind auch noch über 600 von Belgien "ausgeliehene" Gefangene dabei.
Die Niederlande haben 17 Millionen Einwohner, damit kommen 55 Gefangenen auf 100`000 Bewohner. Zum Vergleich: In der Schweiz kommen 83, in Österreich 105 und in Deutschland 91 Gefängnisinsassen auf 100`000 Einwohner.
Den allerdings zweifelhaften Gefangenenrekord halten die USA, in denen unfassbare 715 Gefängnisinsassen auf 100`000 Bewohner kommen. Nirgends mehr gibt es mehr Gefangene als in den angeblich "freien" Staaten von Amerika.
Zurück in die Niederlande. Dort kündigte Justizministeriums-Sprecher Jochgem van Opstal an, dass aufgrund der ja eigentlich positiven Entwicklung bald 3`500 Justizwach-Mitarbeiter abgebaut oder in andere Behörden "umgeleitet" werden.
Zudem spielen die Niederländer mit dem Gedanken, ihre leeren Gefängnisse an andere Staaten zu vermieten. Einige Staaten sollen bereits Interesse bekundet haben.
hier werden kiffer kriminalisiert,
AntwortenLöschenund in NL sind scheinbar alle zu breit um scheiße zu bauen ;)
[über Shortnews.de]