Heute schreibe ich über ein Wort, das
so einfach und für viele scheinbar soo schwer zu finden ist. Es ist
ein Wort, das Menschen wieder zusammenführt. Aber es ist auch ein
Wort, das im Wortschatz von so vielen Menschen scheinbar fehlt. Das
Wort heißt „Entschuldigung“
![]() |
funktioniert schriftlich, mündlich, per Video und und und... |
Schon in der Bibel heißt es: „Wie gut tut das richtige Wort zur rechten Zeit“ (Sprüche 15,23).
Sich zu entschuldigen befreit und führt wieder zueinander. Und das ist für beide Seiten ein gutes Gefühl!
Das EHRLICH gemeinde Wort
„Entschuldigung!“ ist ein Zauberwort mit großer Wirkung. Es
funktioniert auch in Partnerschaften – ABER nur, wenn es nicht zu
einem immer wieder verwendeten Alibi wird. Sich zu entschuldigen ist
kein Zeichen von Schwäche – es ist ein Zeichen der Stärke.
Eine echte Entschuldigung zeigt, dass
ich Verantwortuntg für mein Tun übernehme, dass ich meinen Fehler
einsehe, dass ich mich in die Gefühle von jemand anderem
hineinversetzen kann, dass ich einen neuen Anfang machen will. UND
eine Entschuldigung fordert auch das Gegenüber zu Schritten auf –
da ist das Annehmen der Entschuldigung und ganz WICHTIG – nach
einer Entschuldigung sollte die Sache „gegessen sein“ - ich mag
es gar nicht, dass immer wieder auf demselben Fehler herumgehackt
wird.
UND wie schön kann eine Versöhnung
sein... eine ernst gemeinte Entschuldigung macht den Weg durch das
Gestrüpp des Alltages wieder frei – und bietet einen neuen Anfang.
Also wieder mal entschuldigen –
keiner von uns ist fehlerfrei.
In Gedanken – euer G.Ender (Briefeschreiber) – I write not
only for your smile
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für eure Kommentare. Und dafür, dass ihr fair und mit Respekt anderen Meinungen gegenüber diskutiert.
Euer HotNewsBlog-Team